Einkaufshilfen- und Gesprächspartner-Vermittlung
Viele Menschen sind derzeit aufgrund des Coronavirus in Sorge. Das trifft vor allem auf Risikogruppen wie Senior/Innen oder Personen mit Vorerkrankungen zu. Diesem Personenkreis wird empfohlen
das Risiko einer Infektion zu minimieren. So entscheiden sich viele Betroffene derzeit lieber zu Hause zu bleiben. Mit der Zeit werden dann aber Lebensmittel knapp und die Langeweile kann zur
Einsamkeit werden.
Die Stadt Esslingen möchte daher Ehrenamtlich Engagierte an Personen vermitteln, die ihre Wohnung derzeit nicht verlassen können oder wollen. So sollen Einkäufe erledigt werden und bei Bedarf am
Telefon auch das ein oder andere Gespräch über den Alltag geführt werden. "Unter dem Motto "Esslingen hält zusammen" möchten wir so die Folgen der Isolation „abmildern", erklärt
Sozialbürgermeister Yalcin Bayraktar.
Im Sozialamt sieht man das kurzfristig aus der Taufe gehobene Bürgerengagementprojekt als Chance: "Durch die Corona-Pandemie können viele Engagierte ihrer eigentlichen Aufgabe nicht mehr
nachgehen. So bieten wir ein wichtiges und attraktives Engagementfeld an. Gleichzeitig wird Menschen geholfen, die ohne die Unterstützung von Mitbürgern, vor unlösbaren Problemen stünden",
erklärt Sozialamtsleiter Marius Osswald. Die Kontakte werden ausschließlich am Telefon gepflegt, die Übergabe der Einkäufe werden vor der Haustüre abgewickelt.
Kontakt: Amt für Soziales, Integration und Sport; E-Mail: zusammen@esslingen.de; Telefon: (07 11) 35 12-26 94